KAMPAGNENSTART „Liebe Ohne Gewalt“
28. Januar 2022

Ungefähr jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt in der Partnerschaft. Damit ist diese Art der intimen Gewalt eine der häufigsten Formen von missbräuchlichem Verhalten gegen Frauen.
Mit der Initiative „Liebe ohne Gewalt“ setzt sich Yves Saint Laurent Beauty gegen Gewalt in Partnerschaften ein und will das Thema enttabuisieren und Bewusstsein schaffen. FRAUEN100 unterstützt die Initiative, indem wir Aufmerksamkeit für das Thema generieren, es in den Medien platzieren und die Menschen für Gewalt in Partnerschaften sensibilisieren. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist es, die 9 Warnzeichen für Gewalt in Partnerschaften bekannt zu machen. Darum haben wir das Netzwerk im Rahmen der FRAUEN100 Veranstaltung im Januar dazu aufgerufen, ihr Reichweite und ihren Einfluss zu nutzen und die Warnzeichen zu teilen. Das war aber erst der Anfang.
YSL Beauty & „Liebe Ohne Gewalt“
Die Unabhängigkeit und Freiheit der Frau, sind Werte, die seit jeher fest in der DNA von Yves Saint Laurent Beauty verankert sind. Daher engagiert sich YSL Beauty mit „Liebe ohne Gewalt“ (Englisch: „Abuse is not Love“), einem globalen Programm zur Bekämpfung von Gewalt in Partnerschaften, für unabhängige und freie Partnerschaften. Die Beauty-Marke verpflichtet sich, Forschungen in diesem Bereich zu unterstützen, Mitarbeiter*innen zu schulen und bis 2030 weltweit zwei Millionen Menschen gemeinsam mit lokalen Non-Profit- Organisationen aufzuklären. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Gewalt in Partnerschaften mit wichtigen, früh erkennbaren Warnzeichen einhergeht. Werden diese Anzeichen früh erkannt können Betroffene schneller Hilfe suchen und sich aus der gefährdenden Situation befreien. YSL Beauty möchte seinen Teil dazu beitragen, das Bewusstsein für genau diese Warnzeichen zu schärfen.
Gewalt in Partnerschaften ist ein großes gesellschaftliches Problem: Ungefähr jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt in der Partnerschaft. Somit ist diese Art der intimen Gewalt eine der häufigsten Formen von missbräuchlichem Verhalten gegen Frauen und umfasst neben dem körperlichen oder sexuellen Missbrauch auch die finanzielle oder emotionale Kontrolle durch den Partner. Häufig führen Angriffe für Frauen sogar zum Tod. In Deutschland, Großbritannien und Frankreich wird jeden dritten Tag eine Frau von ihrem Partner getötet. Weltweit leben mehr als 600 Millionen Frauen in einem Land, in dem Gewalt durch den Partner nicht als Verbrechen gilt. Menschen aus allen sozioökonomischen, religiösen und kulturellen Gruppen sind von Gewalt in Partnerschaften betroffen. Am stärksten gefährdet sind jedoch vor allem junge Frauen im Alter von 16 bis 24 Jahren.
Während der Corona-Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft. So sind die Prävalenzraten von Gewalt in Partnerschaften um 30 bis 60 Prozent gestiegen. Viele Frauen leben während des verhängten Lockdowns auf begrenztem Raum zusammen mit einem misshandelnden Partner und können schwieriger bei Fachorganisationen, Freunde*innen, Angehörigen oder Kollegen*innen Hilfe suchen.
In Deutschland ist YSL Beauty im April 2021 eine Partnerschaft mit der deutschen NGO bff eingegangen, um das Bewusstsein für Gewalt in Partnerschaften zu schärfen und zu einer positiven Veränderung beizutragen. Bis 2030 möchte YSL Beauty durch seine Zusammenarbeit mit lokalen NGOs weltweit zwei Millionen Menschen über die Thematik aufklären.
