
YOU CAN SIT WITH US
Role Models
Inspiration
Change Maker
Frauen verändern die Welt wie noch nie zuvor – wie können sie zu Vorbildern für andere Frauen werden?
In einer Zeit, in der Frauen mehr denn je die Geschichte unserer Gesellschaft lenken, beleuchtet dieser Podcast außergewöhnliche Frauen, die die Weichen für den Wandel stellen und die Geschichte von morgen schreiben. Im Fokus stehen ihre Antriebe, prägende Schlüsselmomente und die Regeln, die sie gebrochen haben, um dorthin zu gelangen, wo sie heute stehen.
Der Schwerpunkt liegt auf ihren persönlichen Wendepunkten und konkreten Ratschlägen für Frauen auf der Suche nach Role Models. Er dient als Quelle der Inspiration und Ermutigung für all jene, die ihren eigenen Weg finden und verwirklichen möchten. Entdeckungen über persönliche Erfahrungen und Einsichten motivieren dazu, Träume zu verfolgen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzuhaben.
FRAUEN100 – Der Podcast Season 2
Frauen gestalten die Welt wie nie zuvor und dennoch dauert es laut des Global Gender Gap Reports noch mindestens 130 Jahre, bis wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Was wir dafür brauchen, sind weiblichen Vorbilder. Über 1000 Frauen sind mittlerweile Teil unseres Netzwerkes FRAUEN100, denn allen ist klar: Es gibt noch viel zu tun!
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel geht der FRAUEN100-Podcast in die zweite Runde. Unter dem Motto „You can sit with us“ wird es in der zweiten Staffel noch persönlicher. Ab sofort liefert das Podcast-Format wöchentlich – immer mittwochs – inspirierende Gespräche mit starken Frauen, die mutig vorangehen, Themen bewegen und Perspektiven erweitern.
Unsere Hosts Christina Lewinsky, Janna Linke, Mirijam Trunk, Clara Pfeffer und Nele Würzbach, begrüßen jede Woche einen anderen Gast. Sie sprechen über modernen Feminismus, Solidarität unter Frauen und der Rolle von Männern in die Gleichberechtigung.


SEASON 2
Willkommen zurück zur neuen Staffel des Frauen 100 Podcasts – im neuen Look und unter dem Motto „You can sit with us“.
In dieser Staffel wird es persönlicher, intimer und noch ehrlicher: In der ersten Folge begrüßt Nele Würzbach Carolin Niemczyk von Glasperlenspiel. Gemeinsam kommen sie ins offene Gespräch über Musik, Social Media, moderne Trends und echten Feminismus. Freu Dich auf Einblicke ins Musikbusiness, ehrliche Erfahrungen aus Castingshows und spannende Gedanken über Authentizität, Mode und den Wandel der Branche. Hier ist jede und jeder willkommen – schalte ein und werde Teil des Talks!
Karriere, Gleichberechtigung, Dating-Gap – und echte Partnerschaft auf Augenhöhe: In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Clara Pfeffer mit Alena Buyx – Ärztin, Ethik-Expertin, Professorin und Mutter – über Selbstbewusstsein, Frauen in der Wissenschaft und toxische Männlichkeitsbilder. Es geht um feministische Söhne, die Kunst des charmanten Neinsagens, warum Partnerwahl eine Karriereentscheidung ist und warum echte Selbstliebe einfach hot macht. Ein kluges, kraftvolles Gespräch mit vielen Aha-Momenten. Unbedingt reinhören!
Gleichberechtigung, Millionenlücken und Berliner Start-up-Spirit im Frauenfußball:
In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Janna Linke mit Ariane Hingst – Ex-Nationalspielerin, Weltmeisterin, TV-Expertin und Mitgründerin des FC Viktoria Berlin. Sie thematisieren faire Bezahlung, verletzte Körper, toxische Fan-Kultur und den Kampf um Sichtbarkeit. Es geht um gestohlene Motorräder, unterschätzte Karrieren, Investorenmodelle à la Natalie Portman und warum Frauenfußball mehr ist als nur Sport.
Ein leidenschaftliches, ehrliches Gespräch über Mut, Freiheit und Teamgeist – und darüber, wie aus Trotz Veränderung wird.
In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Mirijam Trunk mit Marina Hoermanseder – Unternehmerin, Designerin, zweifache Mutter und Rolemodel. Es geht um Business mit Baby auf dem Arm, den Mut zum Scheitern und wie aus orthopädischen Korsetts ikonische Mode wird. Marina erzählt von durchdesignter Popkultur, emotionalen Momenten mit Heidi Klum, Haute Couture für Lady Gaga und der Kraft, einfach Ja zu sagen – auch wenn man noch nicht weiß, wie.
Ein inspirierendes, energiegeladenes Gespräch über weibliche Selbstbestimmung und unternehmerische Freiheit – und darüber, warum manchmal Nagellackentferner das Business rettet.
Dorothee Bär über Shitstorms, pinke Kleider, Politik mit Kindern – und warum sie kein Fan von Muffin-Wettbewerben ist.
In dieser Folge von You Can Sit With Us spricht Dorothee Bär offen über Rollenklischees, Solidarität unter Frauen, „Super-Muttis" und digitale Hass. Warum „Rabenmutter“ ein typisch deutsches Wort ist, was ihre Oma mit Gelassenheit zu tun hat – und wieso ein Shitstorm über Hafermilch alles sagt, aber nichts mit Milch zu tun hat. Ein Gespräch über Mut, Medien, Mode – und was passiert, wenn Politikerinnen einfach mal echt sind. Inspirierend, ehrlich und unerwartet.
In dieser Folge von You Can Sit With Us spricht Moderatorin Annika Lau offen über das Spannungsfeld zwischen Karriere, Muttersein und dem gesellschaftlichen Bild der „perfekten Frau“. Sie erzählt von mental load, Schuldgefühlen im Studio, ihrem Umgang mit Social Media und dem Wunsch nach echter Solidarität mit Frauen. Warum sie Pamela Anderson feiert, für mehr Ü40 Frauen vor der Kamera ist – und warum eine Pause für sie nichts ist. Ein Gespräch, das Mut macht, ehrlich ist – und zeigt: Es ist okay, nicht alles gleichzeitig zu schaffen.
Ehe, Unabhängigkeit und rechtliche Aufklärung:
In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Clara Pfeffer mit Saskia Schlemmer – Familienanwältin, Bestsellerautorin und Lawfluencerin. Es geht um Eheverträge als Werkzeug für Gleichberechtigung, finanzielle Machtgefälle in Partnerschaften, juristische Realität hinter romantischen Vorstellungen und den strukturellen Nachteil von Frauen im deutschen Familienrecht.
Saskia erzählt von toxischen Dynamiken beim Thema Geld, steuerlichen Fallen durch Ehegattensplitting und der fatalen Illusion, dass „es einen Selbst nicht treffen wird“. Ein kluges, ehrliches Gespräch über Augenhöhe in Beziehungen, rechtliche Selbstbestimmung und darüber, warum Romantik kein Ersatz für einen Plan ist.
In dieser Folge von You Can Sit With Us – der FRAUEN100-Podcast spricht Miriam Trunk mit Schauspielerin und FRAUEN100-Mitglied Chryssanthi Kavazi. Sie erzählt von ihrem Weg vom kleinen Dorf auf die große GZSZ-Bühne, ihrer Leidenschaft für Mode und der Balance zwischen Beruf, Familie und persönlichen Projekten.
Chryssanthi spricht offen über Muttersein zwischen Schuldgefühlen und neuer Gelassenheit, den Verlust ihres Vaters während der Schwangerschaft und darüber, wie man in Partnerschaft und Beruf zusammenhält. Ein ehrliches Gespräch über Träume, Neuanfänge, Abschiede – und das Erwachsenwerden.
SEASON 1
SEASON 1
Noch bevor Frauen ihr eigenes Bankkonto eröffnen durften, kaufte Barbie 1962 ihr erstes Traumhaus. Barbie repräsentierte Frauen auf neue Weise und wurde zu einem Symbol für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Barbie galt schon immer als Vorreiterin auf ihrem Gebiet und hat im Laufe der Zeit immer neue Maßstäbe gesetzt.
Sie hat über 200 inspirierende Berufe ausgeübt, darunter Astronautin, Pilotin, Feuerwehrfrau, Journalistin und Unternehmerin und viele mehr. Barbie reiste 1965 ins All, vier Jahre bevor der Mensch den Mond betrat. 1973 rettete Barbie als Chirurgin Leben, zu einer Zeit, als nur sehr wenige Frauen im Operationssaal arbeiteten. 1985 ging sie als CEO Barbie in die Vorstandsetage, als Frauen gerade begannen, die gläserne Decke zu durchbrechen und 1992 kandidierte Barbie zum ersten Mal für das Präsidentenamt und hat seitdem in jedem Wahljahr kandidiert. Um mehr Mädchen zu ermutigen, den MINT-Bereich zu erforschen, war Barbie Computeringenieurin, Videospielentwicklerin, Marsforscherin und Robotikingenieurin.
Barbie, die berühmteste Puppe der Welt, steht seit jeher für ein modernes, emanzipiertes Frauenbild für jede Altersgruppe, sie tritt als Vorbild auf und möchte erreichen, dass Mädchen auf der ganzen Welt mit der "Du kannst alles sein"-Haltung aufwachsen. Auch Barbie identifiziert sich mit den Werten Female Empowerment, Frauensolidarität und Gleichberechtigung. Deshalb möchte Barbie die Initiative FRAUEN100 unterstützen und als Mitglied des Netzwerks für andere ein Vorbild sein.
In der ersten Folge von "FRAUEN100 Der Podcasts" spricht Christina Lewinsky mit der ehemaligen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Die SPD-Politikerin erzählt offen über ihre langjährige politische Karriere, ihre Motivation und die Herausforderungen, denen sie als Frau in Spitzenpositionen gegenüberstand. Sie geht besonders auf ihre Zeit als Verteidigungsministerin ein, die aufgrund des Ukraine-Kriegs, interner Kritik und öffentlicher Kontroversen im Fokus stand. Auch aktuelle Entwicklungen, wie das Wahlergebnis in den USA und das Aus der Ampel-Koalition sind Themen dieser Folge.
Christine Lambrecht reflektiert die Rolle von Netzwerken und die Notwendigkeit weiblicher Solidarität in männerdominierten Bereichen. Sie äußert auch ihre Ansichten zur medialen Fokussierung auf Äußerlichkeiten bei Politikerinnen und teilt die Beweggründe für ihren Rücktritt. Abschließend spricht Christine Lambrecht über ihr Leben nach der Politik und ihr neues Engagement im Frauen-Netzwerk.
Das erste Interview nach ihrem Rücktritt
BOSS – BE YOUR OWN BOSS
Genau wie FRAUEN100 setzen auch wir uns für Female Empowerment und die Stärkung von Frauen ein. Wir sind stolz darauf, Partner dieses wichtigen feministischen Netzwerks zu sein, das Frauen aus verschiedenen Branchen zusammenbringt und ihre Anliegen ins Rampenlicht rückt.
Bei uns geht es nicht nur um Fashion; es geht um eine Einstellung, eine Lebensphilosophie. Wir glauben daran, dass wahre Stärke von innen kommt und dass jede Frau ihren eigenen Weg gehen und ihre Träume verwirklichen kann. Wir möchten dich ermutigen, ganz nach unserem Motto „Be Your Own BOSS“ dein Leben nach deinen Regeln zu leben, Grenzen zu hinterfragen und dich nicht von Herausforderungen abhalten zu lassen. Denn wir sind davon überzeugt, dass die Welt eine bessere, gerechtere und gleichberechtigtere Zukunft verdient – und dass Frauen eine zentrale Rolle dabei spielen.
CHAMPAGNE POMMERY
Die Geschichte vom Pommery ist vor allem auch die Geschichte einer großen Frau – Madame Louise Pommery! Als eine der ersten Frauen übernahm sie nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1858 die Leitung eines Champagnerhauses.
Damit jedoch nicht genug, denn Madame Pommery war schon damals der Inbegriff des Female Leadership. In 1868 startete sie das Bauvorhaben des Jahrhunderts – die damals größte Baustelle Europas – und ließ die größten Keller der Champagne erbauen. Die „Les Crayères“ wurden 2015 als UNSECO Weltkulturerbe ausgezeichnet. In ihnen lagern nicht nur bis zu 25 Millionen Flaschen, auch bieten sie Platz für verschiedene Kunstausstellungen, die im jährlichen Wechsel dort stattfinden.
Hier endet die Geschichte einer der größten Frauen des Champagner Business allerdings noch nicht, denn Madame Pommery war auch eine Innovatorin. Im Jahr 1874 revolutioniert Madame Pommery die Champagnerwelt, und sorgt mit der Vorstellung des ersten trocken vinifizierten Champagners für den internationalen Erfolg der Marke Pommery. Ein sehr mutiges Unterfangen in einer Zeit in der man Champagner ausschließlich süß zu trinken pflegte. Damit prägte sie eine neue Geschmacksepoche in der Champagne, denn alle anderen Häuser zogen schnell nach und fingen auch an ihre Weine trocken auszubauen.
Den Maximen und dem Stil von Madame Pommery folgt die Marke bis heute! Female Leadership, Innovationsgeist und Empowerment prägen die Werte von Pommery und sind die Grundfesten ihres Handelns.
Mit dem Engagement bei FRAUEN100 unterstützt Pommery diese purpose orientierte Community und möchte ihr durch die Qualität der Produkte und durch die Prestige der Marke noch mehr Aufmerksamkeit verleihen. Getreu dem Motto:
„Let’s sparkle and shine together, like the Champagne in our glasses!“
MAX FACTOR „LIGHT THE WAY“
Frauen stärken Frauen für eine bessere Zukunft
Noch immer werden Frauen und Mädchen in vielen Regionen der Welt bewusst oder unbewusst benachteiligt und daran gehindert, sich frei zu entfalten und ihren Träumen zu folgen. Höchste Zeit, den Status Quo nicht nur zu hinterfragen, sondern aktiv zu verändern. Deshalb hat Max Factor gemeinsam mit Priyanka Chopra Jonas, Schauspielerin, UNICEF-Botschafterin und Gesicht der Marke, die Initiative „Light the Way“ ins Leben gerufen.
Mit „Light the Way“ bietet Max Factor Frauen eine Plattform, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Denn nur gemeinsam können Hindernisse überwunden und bestehende Verhältnisse verändert werden. Offiziell ins Leben gerufen am Weltfrauentag 2022, unterstützt Max Factor unter dem Dach der „Light The Way“-Initiative Kampagnen wie „Skills for Girls“ von UNICEF oder das FRAUEN100-Netzwerk in Deutschland. Insbesondere dient die Initiative dazu, außergewöhnliche Frauen und ihre Geschichten sichtbar zu machen – unabhängig von Alter und Herkunft. So können starke Frauen von heute den Weg für herausragende Persönlichkeiten zukünftiger Generationen aufzeigen, sie ermutigen und als Mentorinnen dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen. In einer Welt, in der Frauen noch immer nicht die gleichen Rechte haben wie Männer, ist dies auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter wichtiger denn je.
Frauen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten, ist Teil der DNA von Max Factor. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet, war es Max Factor selbst, der Hollywood-Ikonen wie Marilyn Monroe oder Marlene Dietrich ihren ikonischen Look verlieh. Auch heute noch ist es das Ziel der Marke, Frauen auf der ganzen Welt dabei zu helfen, ihre Persönlichkeit mit einfach anzuwendenden, inspirierenden Produkten zum Strahlen zu bringen.
ALDI – GUTES FÜR ALLE.
Seit mehr als 110 Jahren steht der Name ALDI für Qualität zum besten Preis. Der Discounter ALDI SÜD mit Sitz in Mülheim an der Ruhr betreibt rund 2.000 Filialen in Süd- und Westdeutschland und ist Arbeitgeber von über 50.000 Mitarbeiter:innen. Der wirtschaftliche Erfolg beruht auf einem ausgewählten Sortiment, das zu 90 Prozent aus exklusiven ALDI Eigenmarken wie z.B. Nur Nur Natur, MILSANI, GUT bio, MOSER ROTH oder MyVay besteht.
Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler des unternehmerischen Handelns, was Initiativen wie der #Haltungswechsel für mehr Tierwohl und der #Ernährungswechsel, der eine bewusste Ernährung für alle leistbar macht, immer wieder aufzeigen. Darüber hinaus ist ALDI SÜD mit mehr als 550 Bio-Produkten Bio-Händler Nr.1 in seinem Verkaufsgebiet.
In der zweiten Folge von FRAUEN100 Der Podcast spricht Mirijam Trunk mit der Journalistin, Podcasterin und Autorin Yasmine M’Barek. Die erst 25-jährige Zeit-Redakteurin beeindruckt mit ihrem außergewöhnlichen und so frühen beruflichen Erfolg und teilt Einblicke in ihren Karriereweg, ihre Sicht auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie ihren Umgang mit Kritik im Medienbetrieb.
Sie thematisiert die Polarisierung in der Politik, die Rolle von Social Media und die Verbindung von Popkultur und Politik. Außerdem spricht sie über intersektionalen Feminismus und die Herausforderungen für Frauen in männerdominierten Strukturen.
Die Episode bietet inspirierende Anekdoten über ihren Werdegang, ihre Begeisterung für Netzwerke wie FRAUEN100 und ihre Motivation, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.
Über Politik, Popkultur und intersektionalen Feminismus
In der dritten Folge von FRAUEN100 Der Podcast dreht sich alles um Nachfolgerinnen in Familienunternehmen. Jana Linke spricht mit Bonita Grupp, Mitgeschäftsführerin von Trigema, und Alicia Lindner, Geschäftsführerin von Annemarie Börlind. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen als junge Frauen, die Traditionsunternehmen übernommen haben – von der Zusammenarbeit mit ihren Brüdern bis zur Einführung neuer Strategien wie Influencer-Marketing.
Die Episode beleuchtet den Mut, Werte und Innovation zu vereinen, und zeigt, wie die nächste Generation die Familienunternehmen modernisiert, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Ein inspirierender Einblick in unternehmerisches Engagement und weibliche Führungsstärke.
Ein Einblick in weibliche Führungsstärke
In der vierten Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Nele Würzbach mit der Influencerin, Autorin und Aktivistin Masha Sedgwick über das Thema Schwangerschaftsabbrüche und den Paragrafen 218. Masha teilt offen ihre eigenen Erfahrungen und beleuchtet die Herausforderungen, die Frauen in Deutschland bei diesem Thema begegnen – von rechtlichen Hürden bis zur gesellschaftlichen Stigmatisierung.
Die Episode beleuchtet die Notwendigkeit, Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch zu entfernen, um Frauenrechte und Selbstbestimmung zu stärken. Außerdem wird diskutiert, wie wichtige Aufklärung und Solidarität von Männern und Frauen dazu beitragen können, überholte Gesetze und Denkweisen zu überwinden. Ein engagierter und mutiger Beitrag zu einem viel diskutierten, aber zentralen Thema der Gleichstellung.
Über Frauenrechte und Selbstbestimmung
In der fünften Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Clara Pfeffer mit Ricarda Lang, der ehemaligen Parteivorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen. Die Episode beleuchtet zentrale politische und gesellschaftliche Themen, darunter die Herausforderungen in der Klimapolitik, die Gleichstellung von Frauen und den Umgang mit Rückschlägen in der Politik.
Ricarda Lang reflektiert ihren Rücktritt, den Umgang mit öffentlicher Kritik und die Bedeutung von Solidarität unter Frauen. Zudem wird über die Verantwortung der Politik gesprochen, in schwierigen Zeiten klare Antworten zu liefern. Eine inspirierende Folge über Führungsstärke, Feminismus und die Notwendigkeit von Veränderung.
Über die Notwendigkeit von Veränderungen
In der sechsten Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Janna Linke mit Tina Müller, einer der bekanntesten Topmanagerinnen Deutschlands und derzeitige CEO von Weleda. Tina Müller gibt Einblicke in ihren beeindruckenden Karriereweg, von Henkel über Opel und Douglas bis hin zu ihrem aktuellen Engagement bei Weleda. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Frau in einer männerdominierten Wirtschaftswelt, den Umgang mit Herausforderungen und ihren Einsatz für mehr Frauen in Führungspositionen.
Besonderes Augenmerk liegt auf Themen wie Personal Branding, die Transformation von Unternehmen und die Bedeutung von Netzwerken. Mit klaren Botschaften und inspirierenden Ansätzen teilt Tina Müller ihre Tipps für Frauen, die beruflich erfolgreich sein möchten, und appelliert an die Bedeutung weiblicher Solidarität und Führung. Eine inspirierende Folge voller Einsichten und motivierenden Momenten.
Erfahrungen in einer männerdominierten Wirtschaftwelt