FRAUEN100 x Christmas Dinner – das letzte grosse Event des Jahres
25. November 2025

Mit rund 100 Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien fand das diesjährige FRAUEN100 Christmas Dinner im Soho House Berlin statt. Die Gäste kamen zusammen, um das Jahr gemeinsam zu reflektieren und über zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu reden.
Was für ein stimmungsvoller Abschluss eines ereignisreichen Jahres: Beim FRAUEN100 Christmas Dinner im Soho House Berlin kam das Netzwerk ein letztes Mal in 2025 zusammen – warm, lebendig, energiegeladen und getragen von dem besonderen Gefühl, gemeinsam etwas Größeres zu bewegen. Schon beim Eintreffen der Gäste wurde deutlich, wie vertraut und gleichzeitig inspirierend diese Abende geworden sind. Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft mischten sich untereinander, lachten, tauschten sich aus, begrüßten alte Bekannte und knüpften neue Verbindungen.
Ein festlicher Rahmen für alte und neue Bekanntschaften
Das Soho House Berlin bildete mit seinen langen Tafeln und dem charakteristischen Mix aus Vintage-Charme und urbaner Eleganz den idealen Rahmen für diesen Jahresausklang. Gäste wie u. a. Monica Meier-Ivancan, Regina Halmich, Alex Mariah Peter, Annika Lau, Dorothee Bär, Lisa Paus und Natalia Wörner gaben dem Abend einen besonderen Glanz. Viele von ihnen sind dem Netzwerk seit Jahren verbunden und stehen exemplarisch für das, was FRAUEN100 ausmacht: Haltung, Sichtbarkeit, Einfluss und der Wille, offen über Themen zu sprechen, die sonst oft weggewischt werden.
Zwischen Shared Dinner, guten Drinks und viel Gelächter entstanden Gespräche, die sich genauso leicht wie tief anfühlten. Man blickte zurück auf das vergangene Jahr, auf persönliche Highlights, neue Projekte und gemeinsame Erfolge – und gleichzeitig auch nach vorn. Denn so festlich und unbeschwert die Atmosphäre war, bestimmte auch das, was FRAUEN100 als Netzwerk besonders prägt, die Gespräche des Abends: aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, Herausforderungen für Frauen und Mädchen, strukturelle Missstände und notwendige Veränderungen. Immer wieder rückte auch der Orange Day in den Mittelpunkt – der internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.
Zeit für Austausch
Gleichzeitig ging es um das große Ganze: um den Gender Health Gap, um faire Chancen am Arbeitsplatz, um strukturelle Ungleichheiten, um Selbstbestimmung, um die Repräsentanz von Frauen in Medien, Politik und Film – all jene Themen, die FRAUEN100 seit seiner Gründung 2021 konsequent auf die Agenda bringt. Und gerade an diesem Abend wurde spürbar, wie viel Kraft in diesem Netzwerk liegt und wie viel Einfluss entsteht, wenn Stimmen zusammenkommen, die gemeinsam etwas verändern wollen.
Während später in der Nacht getanzt, gelacht und gefeiert wurde, blieb die besondere Mischung aus Leichtigkeit und Bedeutung, die FRAUEN100-Abende auszeichnet, spürbar präsent. Es war ein Abend, der zeigte, wie wertvoll ein Netzwerk sein kann, das sowohl Nähe als auch Relevanz schafft. In dem man sich getragen fühlt, aber auch herausgefordert. In dem man feiern und gleichzeitig Themen voranbringen kann, die nicht warten dürfen.
Ein Jahresabschluss, der nicht nur das Erreichte würdigte, sondern bewusst machte, wie viel Energie, Gemeinschaft und Mut in FRAUEN100 steckt – und wie viel davon 2026 mit sich bringen wird.
Wir danken zudem unseren Partnern ING und Schwarzkopf taft für ihre tolle Unterstützung, ohne die solch ein phänomenaler Abend gar nicht möglich wäre.






















































