FRAUEN100 x HEALTH – HPV geht uns alle an!
3. März 2025

„HPV geht uns alle an.“
HPV ist ein Virus, das fast jeder von uns im Laufe des Lebens in sich trägt, aber kaum jemand spricht darüber. Genau das wollen wir ändern. Deshalb haben wir am 27. Februar 65 engagierte Frauen und Expertinnen zur Gebrüder Fritz Event Location am Checkpoint Charlie geladen, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Aufklärung und Prävention rund um das Thema HPV zu setzen. Gemeinsam mit der Initiative ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs. konnten wir so im Rahmen des FRAUEN100 x HEALTH Verticals durch inspirierende Reden, persönliche Geschichten und fundierten medizinische Einblicken erneut diese oft übersehene Infektion sowie die Präventionsmöglichkeiten in den Fokus rücken.
HPV: Ein Thema, das uns alle betrifft
Die erschreckende Wahrheit ist: Eine von 20 Krebsdiagnosen weltweit ist auf HPV zurückzuführen. Und dennoch wissen viele Menschen in Deutschland nur wenig über das Virus und seine Risiken. Moderatorin Yara Hoffmann brachte es auf den Punkt: „HPV geht uns alle an. 85 - 90 % aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens. Es ist damit Anliegen aller Menschen und nicht nur von Frauen.“
Zu den Gästinnen des Abends zählten sowohl prominente Persönlichkeiten als auch medizinische Fachleute. Unter anderem waren Johanna Klum, Annika Lau, Mareile Höppner und Chryssanthi Kavazi mit dabei, die ihre Reichweite nutzen wollen, um Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen. Fachkundige Unterstützung kam von Expertinnen wie Sissi Rasche und Mandy Mangler, die ihre Erfahrungen aus der Medizin einbrachten.
Wissenschaft trifft persönliche Erfahrung
Den inhaltilichen Auftakt des Abends machte die Molekularmedizinerin Dr. Julia Löffler. Sie stellte heraus, dass täglich 18 Frauen und 8 Männer in Deutschland an HPV-bedingtem Krebs erkranken. Ihr Appell war klar: „Die Impfquoten in Deutschland sind viel zu niedrig. Deshalb braucht es mehr Wissen und Aufklärung, das Engagement von Eltern und Ärzt*innen.“ Die Impfung vor dem ersten sexuellen Kontakt sei der beste Schutz, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Auch das anschließende Panel mit Nazan Eckes, Dr. Florian Babor, Lena Schäfer und Vreni Frost lieferte wertvolle Erkenntnisse. Gerade die persönlichen Geschichten von Betroffenen zeigten, wie dringend notwendig ein offener Austausch über HPV ist. Lena Schäfer, die selbst an HPV-bedingtem Krebs erkrankte, berichtete: „Bis mein Tumor entfernt wurde, hat niemand damit gerechnet, dass es ein HPV-bedingter Krebstumor ist. HPV wird oft verdrängt und übersehen.“
Vreni Frost, Moderatorin des Panels und selber zum zweiten Mal HPV-positiv, brachte es auf den Punkt: „Das ist ja wie ein Schnupfen. Das hat ja quasi jede von uns. Warum reden wir da nicht drüber?“ Klar wurde vor allem, wie groß die Wissenslücke in der Bevölkerung ist und dass ein gesellschaftlicher Wandel dringend notwendig ist.
Eltern tragen Verantwortung für die Zukunft ihrer Kinder
Ein zentrales Thema des Abends war die Rolle der Eltern in der Gesundheitsvorsorge. Dr. Florian Babor, Kinderarzt, machte deutlich, dass die Entscheidung für eine Impfung nicht nur kurzfristigen Schutz bietet, sondern langfristige Konsequenzen hat: „Wir müssen als Eltern die Verantwortung für die Gesundheit unserer Kinder übernehmen, damit sie besonders auch als Erwachsene davon profitieren.“
Besonders eindringlich war auch der Appell von Nazan Eckes, die als Mutter ihrer beiden Söhne sprach: „Ich möchte allen Müttern und Vätern sagen: Bitte, bitte informiert euch!“ Denn nur wer Bescheid weis kann informierte Entscheidungen treffen, Risiken abwägen und Verantwortung übernehmen.
Ein Abend, der bewegt
Das FRAUEN100xHEALTH Dinner hat gezeigt: Wissen ist der erste Schritt zur Krebsvorsorge. Wenn mehr Eltern, Ärzt*innen und Multiplikator*innen sich aktiv mit HPV auseinandersetzen, können wir langfristig kommende Generationen vor Krankheit schützen. Jetzt ist die Zeit, die Scham rund um HPV hinter uns zu lassen, den Dialog zu fördern und präventiv zu handeln.
Weitere und tiefer gehende Informationen zu HPV gibt es zum Beispiel bei ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.
Großer Dank an ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs., dass wir im dritten Jahr in Folge gemeinsam auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Ebenfalls an Gebrüder Fritz für den fantastischen Veranstaltungsort.


















































